Sie sind hier: Startseite Graduate Centre Promovieren an der UFR Gute Wissenschaftliche Praxis

Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotionsphase

Neuer E-Learning-Kurs:
Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Jetzt hier anmelden!

 

Die Wahrung der wissenschaftlichen Integrität bildet die unverzichtbare Grundlage für das Vertrauen in die Wissenschaft. Insbesondere aufgrund des besonderen Privilegs der Wissenschaftsfreiheit tragen alle Forschenden eine besondere Verantwortung für ihr eigenes Forschungshandeln und ihr Verhalten gegenüber der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Redliche Forschung erfordert strikte Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen, das beständige Anzweifeln eigener Ergebnisse und den kritischen Diskurs darüber sowie das Arbeiten nach den anerkannten Standards der jeweiligen Fachdisziplin (lege artis). Diese Grundprinzipien sind unabdingbar für eine ethisch verantwortungsvolle wissenschaftliche Praxis.
 

Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in ihrem Kodex 19 Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis formuliert. Diese Leitlinien bilden einen Referenzrahmen für Forschende, Hochschulleitungen und Leitungen von Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen. Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis gelten in allen Bereichen der Forschung und für Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen gleichermaßen. Sie beschreiben überfachliche, allgemeingültige Standards für die Forschungstätigkeit und adressieren allgemeine Prinzipien (Leitlinien 1 bis 6), den Forschungsprozess (Leitlinien 7 bis 17) sowie das Verfahren bei Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis (Leitlinien 18 und 19).

Portal Wissenschaftliche Integrität der DFG

Druckfassungen (DOI) des Kodex in deutscher und englischer Sprache

Die Förderung der Forschenden in frühen Karrierestufen ist ein wichtiger Bestandteil der guten wissenschaftlichen Praxis und ebenfalls in den Leitlinien der DFG verankert. Hierzu sind geeignete Betreuungsstrukturen und -konzepte zu etablieren und eine aufrichtige Beratung zu Karrierewegen und Weiterbildungsmöglichkeiten bereitzustellen (Leitlinie 3). Zudem ist sicherzustellen, dass eine angemessene individuelle Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses gewährleistet ist und geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von Machtmissbrauch und Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen getroffen werden (Leitlinie 4).
 

Redlichkeit in der Wissenschaft an der Universität Freiburg

Die Universität Freiburg hat durch ihre Ordnung zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft die Leitlinien der guten wissenschaftlichen Praxis rechtsverbindlich umgesetzt. Somit sind alle wissenschaftlich Tätigen und Studierenden an der Universität Freiburg verpflichtet, diese Regeln zu kennen, einzuhalten und ihre Kenntnis regelmäßig aufzufrischen. Des Weiteren legt die Ordnung das Verfahren fest, das bei Verstößen gegen die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis angewendet wird.

In der Präambel der Ordnung sind alle Leitlinien, Regelwerke und Maßnahmen aufgeführt, die es zu den Themen dieser DFG-Leitlinien an der Universität Freiburg über die Redlichkeitsordnung hinaus gibt.

Redlichkeit in der Wissenschaft
 

Angebote des Graduate Centre (GraCe)

Weiterbildungsmöglichkeiten zur guten wissenschaftlichen Praxis

Wir bieten in unserem Qualifizierungsprogramm für Promovierende regelmäßig Workshops zur guten wissenschaftlichen Praxis in deutscher und englischer Sprache an. Des Weiteren stellen wir einen kompakten E-Learning-Kurs bereit, der erste Einblicke in die Thematik gewährt.

Qualifizierungsprogramm für Promovierende

E-Learning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion

 
Zentrales Ombudsverfahren für Promovierende und Betreuende

Die Geschäftsstelle des zentralen Ombudsverfahrens ist mit einer Mitarbeiterin und einem Mitarbeiter von GraCe besetzt. Sie sind die erste Anlaufstelle bei Konflikten im Betreuungsverhältnis. Das Verfahren ist streng vertraulich und zweistufig aufgebaut, um die Hemmschwelle möglichst niedrig zu halten und Probleme frühzeitig und offen ansprechen zu können. Auch die Ombudspersonen können direkt ohne vorhergehenden Kontakt mit der Geschäftsstelle angesprochen werden.

Zentrales Ombudsverfahren für Promovierende und Betreuende


Betreuungskultur an der Albert-Ludwigs-Universität

Im Kompass zur Guten Betreuung von Promovierenden sind Leitlinien für eine Gute Betreuung an der Universität Freiburg formuliert. Neben Anregungen zu einem gewinnbringenden Betreuungsverhältnis zwischen Promovierenden und ihren Betreuungspersonen sind darin auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Promotion an der Universität Freiburg aufgeführt. Auf diese Weise sollen Standards einer Guten Betreuung etabliert werden.

Betreuungskultur an der Albert-Ludwigs-Universität

Kompass zur Guten Betreuung von Promovierenden an der Albert-Ludwigs-Universität


Promotionsbetreuungspreis

Eine gute Betreuung ist mit sehr viel Engagement verbunden. Damit diese Arbeit sichtbar wird und als Ausdruck der großen Wertschätzung seitens der Universität, wird seit 2023 jährlich ein Preis für exzellente Promotionsbetreuung ausgelobt. Ausgezeichnet werden Betreuungspersonen, die ihre Promovierenden auf exzellente Weise betreuen und damit beispielhaft für die Betreuungskultur an der Universität Freiburg stehen.

Preis der Universität Freiburg für exzellente Promotionsbetreuung