Promotionsprogramme
Die Universität Freiburg ist an folgenden Promotionsprogrammen beteiligt, die Promovierenden ein thematisch fokussiertes Forschungsprogramm und ein strukturiertes Qualifizierungskonzept bieten.
I. Geistes- und Sozialwissenschaften
Graduiertenschule Humanities
Promotionskolleg "Religiöse Selbstverständnisse und soziale Systeme"
Hermann Paul School of Linguistics
GRK 1767: Faktuales und fiktionales Erzählen
I. Geistes- und Sozialwissenschaften
Graduiertenschule Humanities
Promotionskolleg "Religiöse Selbstverständnisse und soziale Systeme"
Hermann Paul School of Linguistics
GRK 1767: Faktuales und fiktionales Erzählen
GRK 2277: Statistical Modeling in Psychology (SMiP)
IGK 1956: Kulturtransfer und 'kulturelle Identität' – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext
MGK des SFB 1015: Muße.Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken
MGK des SFB 948: Helden – Heroisierungen – Heroismen
Promotionskolleg "Empirische Linguistik“
Promotionskolleg "Evidenzbasierte Lehrerbildung zur Förderung fachspezifischer und fachübergreifender Kompetenzen: Curriculum, Instruktion und Lernprozess (CURIOUS)"
International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law (IMPRS-CC)
International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS-REMEP)
Deutsch-französisches Doktorandenkolleg zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
Global Studies Programme (Master/PhD)
IGK 1956: Kulturtransfer und 'kulturelle Identität' – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext
MGK des SFB 1015: Muße.Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken
MGK des SFB 948: Helden – Heroisierungen – Heroismen
Promotionskolleg "Empirische Linguistik“
Promotionskolleg "Evidenzbasierte Lehrerbildung zur Förderung fachspezifischer und fachübergreifender Kompetenzen: Curriculum, Instruktion und Lernprozess (CURIOUS)"
International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law (IMPRS-CC)
International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment (IMPRS-REMEP)
Deutsch-französisches Doktorandenkolleg zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
Global Studies Programme (Master/PhD)
II. Naturwissenschaften
Hermann Staudinger Graduiertenschule
GRK 1821: Cohomological Methods in Geometry
GRK 2044: Mass and Symmetries after the Discovery of the Higgs Particle at the LHC
IRTG 2079: Cold Controlled Ensembles in Physics and Chemistry
III. Lebenswissenschaften
Spemann Graduate School of Biology and Medicine
Graduate School "Environment, Society and Global Change"
GRK 1976: Functional Diversity of Cofactors in Enzymes
GRK 2123: Conservation of Forest Biodiversity in Multiple-Use Landscapes of Central Europe
Spemann Graduate School of Biology and Medicine
Graduate School "Environment, Society and Global Change"
GRK 1976: Functional Diversity of Cofactors in Enzymes
GRK 2123: Conservation of Forest Biodiversity in Multiple-Use Landscapes of Central Europe
MGK des SFB 850: Control of Cell Motility in Morphogenesis, Cancer Invasion and Metastasis
International Max Planck Research School for Molecular and Cellular Biology (IMPRS-MCB)
MGK des SFB 992: Medical Epigenetics
International Max Planck Research School for Molecular and Cellular Biology (IMPRS-MCB)
MGK des SFB 992: Medical Epigenetics
MGK des SFBs 1160: Immunpathologie aufgrund eingeschränkter Immunreaktionen (IMPATH)
MGK des SFB/TRR 179: Determinants and dynamics of elimination versus persistence of hepatitis virus infection
Promotionskolleg MOTI-VATE
MGK des SFB/TRR 179: Determinants and dynamics of elimination versus persistence of hepatitis virus infection
Promotionskolleg MOTI-VATE
IV. Ingenieurwissenschaften
Graduiertenschule Robotics
V. Marie-Curie-Programme
VI. Kooperative Promotionskollegs
Kooperatives PK mit der Katholischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Evangelischen Hochschule Freiburg: Versorgungsforschung: Collaborative Care
Kooperatives PK mit der Hochschule Furtwangen (HFU): Generierungsmechanismen für Mikrostrukturen (GenMik)
Kooperatives PK mit der Hochschule Furtwangen (HFU): Generierungsmechanismen für Mikrostrukturen (GenMik)