Korrekturservice
Mitarbeiterinnen
|
![]() |
Carla Vlad, M.A. Christina Nurawar Sani, M.A.
Friedrichstraße 41-43
korrekturservice@frs.uni-freiburg.de
Zielgruppe
Alle an einer Fakultät der Universität Freiburg angenommenen Promovierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die wissenschaftliche Texte in deutscher Sprache verfassen.
Konzept
Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre fremdsprachlichen Schreibkompetenzen zu verbessern. Deshalb ist es wichtig, unser Angebot frühzeitig zu nutzen und wiederholt in Anspruch zu nehmen, um den individuellen Lerneffekt zu vergrößern. Endkorrekturen der Doktorarbeit können wir aus diesem Grund nicht anbieten.
Der Korrekturservice bietet drei Komponenten: erstens die eigentliche sprachliche Korrektur von Textauszügen, zweitens das individuelle Korrekturprotokoll und drittens die persönliche Beratung.
Der Ablauf der Korrekturen
Sie schicken uns eine E-Mail an korrekturservice@frs.uni-freiburg.de sowie den Text, der korrigiert werden soll. Daraufhin melden wir uns bei Ihnen und klären gemeinsam weitere Fragen. In der Regel erhalten Sie den korrigierten Text nach circa 5 Wochen. Wir behandeln Ihren Text streng vertraulich.
a) Sprachkorrektur von Textauszügen
Wir korrigieren deutsche Texte von maximal 20 Seiten (1,5 Zeilenabstand, WORD-Format) pro Korrekturauftrag. Dabei kann es sich z. B. um vorläufige oder fertige Kapitel der Doktorarbeit, Vortragsmanuskripte, Aufsätze etc. handeln.
Wir achten auf:
- Rechtschreibung
- Grammatik
- Zeichensetzung
- Einheitliche Schreibweise
Was wir mit den Sprachkorrekturen nicht bieten können:
- Inhaltliche Korrekturen - unsere Rückmeldungen beschränken sich auf die sprachliche Ebene
- Fachspezifische Besonderheiten
- Korrektur von Quellenübersetzungen und Zitaten
b) Individuelles Korrekturprotokoll
Im Anschluss an die Korrektur erhalten Sie ein individuelles Korrekturprotokoll, das Folgendes enthält:
- Eine systematische Zusammenstellung der häufigsten Fehler und Erläuterungen dazu
- Vorschläge und Hinweise zu stilistischen Fragen
- Anleitungen zur eigenständigen Überarbeitung weiterer wissenschaftlicher Texte
c) Individuelle Beratung: Korrekturbesprechung
Nach der Bearbeitung des jeweiligen Textauszugs vereinbaren wir ein persönliches Gespräch, um auf die Korrekturen näher einzugehen und Fragen zu klären.
Gemeinsam bereiten wir so die eigenständige Überarbeitung eines nächsten Textauszugs vor.
Weitere Informationen zum Korrekturservice finden Sie im PDF-Dokument.